Die Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten.
Der Schlieffenplan
März 12th, 2014Verdun – Bronzestatue „Abschied – Les Adieux“
Februar 25th, 2014Sehr geehrte Damen und Herren!
Vom Juni 2014 bis Ende 2018 wird in Verdun und an der gesamten ehemaligen Westfront des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 in Nordfrankreich und Belgien mit einer großen Zahl unterschiedlichster Veranstaltungen und Aktivitäten der Ereignisse in Europa vor 100 Jahren gedacht.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2014, trafen sich Ratsherr Erich Scharrenbroich, Norbert Sauren und ich mit Colonel Alain Artisson und der Historikerin Juliette Roy von der Mission Historie im Centre Mondial de la Paix, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun zu Gesprächen über künftige Projekte und Aktivitäten.
Nach den Gesprächen besuchten wir auch unsere Bronzestatue „Abschied – Les Adieux“ am deutschen Soldatenfriedhof im Fort Douaumont (Bild):

Die französischen Fremdenführer im Fort Douaumont berichteten uns vom großen Interesse der Besucher des Forts an der Statue am deutschen Soldatenfriedhof im Inneren des Forts. Bei Besuchen größerer Gruppen von Jugendlichen lassen sie von einem Teilnehmer der Gruppe den Begleittext auf der Tafel in der jeweiligen Sprache verlesen.
Dies würde die Jugendlichen meist sehr beeindrucken. Lebensältere Besucher hätten nach Lesen des Textes häufig Tränen in den Augen! Die Mitarbeiter des Fort Douaumont bezeichneten die Statue als eine wichtige Bereicherung ihrer Gedenkstätte.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Baus
Germans to the Front!Das Deutsche Reich und der Boxeraufstand in China
Februar 3rd, 2014Die Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten.
Russlands Streben nach eisfreien Häfen von Peter dem Großen bis heute
Januar 13th, 2014Die Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten.
2014 – ein wichtiges Gedenkjahr
Januar 9th, 2014Vor 100 Jahren…
im August 1914, begann der Erste Weltkrieg, die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Für Frankreich war dieser Krieg „La Grande Guerre“, also nicht ein, sondern „Der Große Krieg“ – „Der Weltkrieg“! Das Gedenken an die Opfer der verlustreichen Schlachten der Jahre 1914-1918 wurde und wird durch Franzosen, Belgier, Briten und den Nationen des Britischen Commonwealth bis heute intensiv gepflegt. 100 Jahre danach sind also für unsere damaligen Feinde und heutigen Freunde ganz besondere Jahrestage. Das findet in den Jahren 2014 bis 2018 seinen Niederschlag in einer Vielzahl von Projekten und Gedenkveranstaltungen von hoher politischer Priorität.
Vor 70 Jahren…
am 6. Juni 1944, begann in der Normandie die Invasion der Alliierten. Schon drei Monate später war Frankreich befreit und die deutschen Truppen im Westen bis an die Reichsgrenze zurückgeschlagen worden. Der Krieg kam nach Deutschland.
Weitere Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten.