Archive for the ‘Allgemein’ Category

Viribus Unitis

Samstag, April 25th, 2020

Der MHAK hat aufgrund der Corona-Krise verschiedene Veranstaltungen absagen müssen.

Die Seuche hat vielen Menschen eine Zwangspause von fast allem verschafft.

Der Höchberger Künstler Sieghart Böhme – vielen von uns von Exkursionen her bekannt -hat sich wohl etwas gelangweilt. Jedenfalls hat er für seine neue Zeichnung tief in die Mottenkiste der Geschichte gegriffen und den Bogen von einem 1918 gesunkenen Schlachtschiff bis zum Virus geschlagen.

Die abgebildete Viribus Unitis, Stolz der k.u.k. Kriegsmarine und der ganzen Monarchie, wurde bei Ende des I. Weltkrieges nicht im Gefecht versenkt, sondern im Hafen von Pula mittels einer von Kampfschwimmern angebrachten Haftmine.

Sieghart Böhme hat hier eine Parallele zur aktuellen Virus-Problematik entdeckt, bei der ein winziger Erreger ausreicht, um ganz Europa ins Wanken zu bringen.

Und dann noch dieser Name!

Wir wünschen den Mitgliedern des MHAK viel Freude bei der Interpretation des rätselhaften Bildes!


Viribus_Unitis_4

Die Festung „Wagner“ in Metz

Montag, Februar 4th, 2019

Das Ehepaar Wernet aus St. Vith/Belgien stellt nachstehende Informationen über die Festung „Wagner“ in Metz zur Verfügung.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Festungs- und Bunkerfreunde,

die Zahl der deutschen Besucher der Feste Wagner in Metz, dem einzigen Werk der ehemaligen deutschen Großfestung, das offiziell besucht werden kann, hat dramatisch nachgelassen. Das ist schade, zumal die französische Organisation ADFM in den vergangenen Jahren Außerordentliches geleistet hat, um Besuchern ein umfassendes Bild zu vermitteln, wie die alten Werke in der Kaiserzeit ausgesehen haben.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Viele Grüße aus Belgien
Inge und Dieter Wernet

Externe Information:
Beitritt zur GSP (Sektion Bonn)

Sonntag, Februar 3rd, 2019

Sehr geehrte Gäste der Sektion Bonn in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik,

Sie erhalten regelmäßig auch als Gast unsere Einladungen zu den Vortragsveranstaltungen nach Bonn.
Möglicherweise haben Sie auch schon eine Absage zur Teilnahme erhalten, weil wir bei hoher Nachfrage erst unsere Mitglieder berücksichtigen.

Sie sind interessiert an einer Mitgliedschaft bei uns? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unter „Mitglied werden“ auf der Homepage der www.GSP-Sipo.de finden Sie alle wissenswerten Infos zur Mitgliedschaft und können direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Was bringt mir eine Mitgliedschaft in der GSP?
Und wie rechnet sich der Mitgliedsbeitrag (20,- €) für mich?
Wir sind überzeugt, dass eine Mitgliedschaft bei uns Sie weiterbringt.

Nicht zuletzt stärken Sie durch den Beitritt auch die Vertretung insgesamt gegenüber der Öffentlichkeit.
Wie funktioniert das? Folgen Sie einfach dem Link oder kopieren Sie den in den Browser https://gsp-sipo.de/beitrittserklaerung_start.php dort gelangen Sie zur Beitrittserklärung, die Sie online ausfüllen können.

Das war es schon. Ihren Mitgliedsausweis erhalten Sie dann mit der Post von uns.

„Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein.“- Marcus Tullius Cicero

Mit freundlichen Grüßen
Rohde, Sektionsleier, Heckenlauer, Stv Sektionsleiter, Topf, Kassenverwalter

Juli-Vortrag:
Der Weg nach Versailles – Versailles und die Folgen

Montag, Juli 2nd, 2018


Die Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten. Bei Interesse an dieser Veranstaltung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Büchertipps:
Kölsch Militär – Legionäre, Spiessbürger und Gardisten
Schützen – Retten – Kämpfen. Dienen für Deutschland

Montag, Dezember 12th, 2016

Kölsch Militär – Legionäre, Spiessbürger und Gardisten

Köln, die traditionsreiche Metropole am Rhein ist nicht nur wegen des Doms und der vielen Gotteshäuser das „hillige Kölle“, sondern verfügt auch über eine 2000jährige Militärgeschichte. Von Anfang an war die Geschichte dieser Stadt von Soldaten geprägt.

Dieses Buch ergänzt unser Vortragsthema am 9. Januar:
Oberst a.D. Jens Rohde: Preußische Soldaten in der Festungsstadt Köln


Oberstleutnant a.D. Uhde vom Freundeskreis Militärgeschichte Köln e.V., einer der Herausgeber, wird am 9. Januar anwesend sein und Exemplare zum Verkauf dabei haben.


Alois Bach/Walter Sauer (Hrsg.): Schützen – Retten – Kämpfen. Dienen für Deutschland.

Insgesamt 52 Autoren aus Bundeswehr, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft konnten für dieses Werk gewonnen werden. Darunter waren neben der Verteidigungsministerin auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, der Generalinspekteur der Bundeswehr, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes und der damalige Präsident des Reservistenverbandes.

Die behandelten Themenfelder reichen von der Führungsphilosophie des „Staatsbürgers in Uniform“ über die Auslandseinsätze bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Dienst.

Ein Buch wird zur Ansicht am 9. Januar ausliegen.