Archive for the ‘Allgemein’ Category

Artikel über den Arbeitskreis im General Anzeiger vom 07. Mai 2015

Donnerstag, Mai 7th, 2015

Am 07.Mai wurde im General Anzeiger ein Artikel über den Arbeitskreis veröffentlicht.

Alle Interessierten, die z.Bsp. über diesen Artikel auf den MHAK aufmerksam geworden sind, sind herzlich eingeladen weitere Informationen mittels Anfrage an info@mhak.de anzufordern.

Sie können den Artikel mittels nachstehendem Link herunterladen.

Aufstellung der Herrscher des Deutschen Reiches von 919 bis 1806

Dienstag, Februar 24th, 2015

Unser ehemaliges Arbeitskreis-Mitglied Dr. jur. Eckart Busch hat eine Aufstellung der Herrscher des Deutschen Reiches von 919 bis 1806 erstellt. Diese stellt er den Mitgliedern des Arbeitskreises zur Verfügung.

Deutsche Freikorps im Baltikum.
Eine Episode aus der 800jährigen Geschichte von Deutschen und Balten

Montag, Januar 12th, 2015

Die Inhalte dieser Seite sind angemeldeten Mitgliedern vorbehalten.

Gesuch: Zeitzeugen mit Dienstzeit 1968

Montag, Oktober 27th, 2014

Herr Rainer Peter (Oberstleutnant d. Res.) arbeitet z. Zt. an einem Buch mit dem Titel:

August 1968, Tagebuch einer brisanten Krise im Kalten Krieg.
Grenzpolizeiliche und militärische Reaktionen im Westen auf die Besetzung der CSSR durch den Warschauer Pakt.
Einzelheiten s. Anlage.

Vortragsdokument

Herr Peter sucht Zeitzeugen, die mit ihren Erinnerungen an ihre Dienstzeit 1968 etwas dazu beitragen können.

Wer sich erinnert, kann sich direkt an Herrn Peter wenden:
Anschrift: Tholeyer Str. 18, 66620 Primtal
eMail: rainerpeter@gmx.de

Verdun – Bronzestatue „Abschied – Les Adieux“

Dienstag, Februar 25th, 2014

Sehr geehrte Damen und Herren!

Vom Juni 2014 bis Ende 2018 wird in Verdun und an der gesamten ehemaligen Westfront des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 in Nordfrankreich und Belgien mit einer großen Zahl unterschiedlichster Veranstaltungen und Aktivitäten der Ereignisse in Europa vor 100 Jahren gedacht.

Am Mittwoch, den 12. Februar 2014, trafen sich Ratsherr Erich Scharrenbroich, Norbert Sauren und ich mit Colonel Alain Artisson und der Historikerin Juliette Roy von der Mission Historie im Centre Mondial de la Paix, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun zu Gesprächen über künftige Projekte und Aktivitäten.

Nach den Gesprächen besuchten wir auch unsere Bronzestatue „Abschied – Les Adieux“ am deutschen Soldatenfriedhof im Fort Douaumont (Bild):

Die französischen Fremdenführer im Fort Douaumont berichteten uns vom großen Interesse der Besucher des Forts an der Statue am deutschen Soldatenfriedhof im Inneren des Forts. Bei Besuchen größerer Gruppen von Jugendlichen lassen sie von einem Teilnehmer der Gruppe den Begleittext auf der Tafel in der jeweiligen Sprache verlesen.

Dies würde die Jugendlichen meist sehr beeindrucken. Lebensältere Besucher hätten nach Lesen des Textes häufig Tränen in den Augen! Die Mitarbeiter des Fort Douaumont bezeichneten die Statue als eine wichtige Bereicherung ihrer Gedenkstätte.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Baus