„Die Kriegsgeschichte ist zwar nicht das vornehmste, aber eines der wichtigsten Teilgebiete der Geschichte“, schrieb vor einiger Zeit die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Und in der Tat erfreuen sich militär- und kriegsgeschichtliche Themen in den vergangenen Jahren einer stetig wachsenden Aufmerksamkeit, wie u. a. viele relevante TV-Sendungen deutlich machen.
Archive for the ‘Mitteilungen’ Category
Rundschreiben 09-2020
Dienstag, Dezember 22nd, 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die letzten beiden Vortragsabende des Jahres 2020 unseres Arbeitskreises mussten aus bekannten Gründen ausfallen.
Selbstverständlich geben wir die Hoffnung nicht auf, im neuen Jahr wieder unsere Arbeit aufnehmen zu können.
Wiederum haben sich eine Reihe Herren bereit erklärt, eine breite Palette an Themen vorzutragen.
Ein vorläufiges Programm wurde veröffentlicht (siehe Menü).
Wann der erste Vortragsabend stattfinden kann, ist offen.
Der im vorigen Rundschreiben angesprochene 11. Januar als freizuhaltender Termin kann leider nicht wahrgenommen werden.
Hoffen wir, dass in den nächsten Monaten die Pandemie so zurückgeht, dass wir uns wieder in der gewohnten Weise treffen können.
Ihnen und ihren Angehörigen wünsche ich frohe Weihnachtstage, viel Glück im neuen Jahr und vor allem Gesundheit,
auch im Namen der Herren Wacker, Föls und Menny.
Ihr Joachim Behne
Hinweis:
Im Zusammenhang mit der Auflösung eines Haushalts hatte ich Kontakt mit einem Buchantiquariat, dem ich eine Militärhistorische Buchserie verkaufte.
Es kauft und verkauft nicht nur Militärhistorische Bücher, sondern auch andere Bücher von antiquarischem Wert.
Falls Sie entsprechenden Bedarf haben, empfehle ich eine Kontaktaufnahme.
Das Konversations-Lexikon
Fachantiquariat für allgemeine Nachschlagewerke und wissenschaftliche Enzyklopädien
Dr. Günter Könke
Tatinger Str. 3
D-25836 Garding
Tel.: 04862/2179353
Fax: 04862/2179352
E-Mail: kontakt@konversations-lexikon.de
Internet: www.konversations-lexikon.de
Hinweis des Arbeitskreises Militärgeschichte: Portal zur Militärgeschichte
Montag, April 23rd, 2012Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Militärgeschichte,
wir gehen mit der Zeit. Ab Herbst 2012 werden die bisherigen Publikationsorgane des Arbeitskreises, Newsletter und Website, durch ein neues Portal zur Militärgeschichte ersetzt. Als erweiterte Internetplattform bietet dieses neue Format zahlreiche Vorteile:
– Eine gegenüber der Print- und der PDF-Version des Newsletters erheblich verbesserte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit redaktioneller Beiträge;
– dadurch eine höhere Attraktivität für potentielle Autoren/innen,
– die Möglichkeit, ständig mit aktuellen, auch tagesbezogenen Beiträgen in der Öffentlichkeit präsent zu sein,
– die geschlossene Präsentation und Vernetzung aller auf den AKM und seine Themenfelder bezogenen Informationen,
– den Einbezug der Mitglieder und der breiteren Öffentlichkeit durch Interaktivität und Beteiligung, im Sinne des Web 2.0.